

« Puisse-je avoir le courage d'accepter ce que je ne peux changer ; la force de transformer ce qui peut l'être et la sagesse de faire la différence entre les deux. »
Marc Aurèle

Electra Chifari
Sportherapeutin - Yogatherapeutin
Sporttherapie - Yoga - Pilates - Atmung und Meditation
Master in Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention
TU München
Diplôme Universitaire Médicine, Méditation et Neurosciences - Universität Strasbourg
Ärztlich geprüfte Yogalehrerin - München

Über mich
Ich wurde in Sizilien geboren, dem Land der Sonne und des blauen Meeres, sie bleiben meine Wurzeln und Energiequellen.
Neben meiner Schulbildung habe ich eine achtjährige Ballettausbildung absolviert. Diese Erfahrung hat mich
sehr beeinflusst und geprägt durch: Disziplin, Ausdauer aber auch Sensibilität, Sinn für Bewegung und feines Gespür für den Körper.
Der Körper und die Bewegung im edelsten Sinne des Wortes sind das zentrale Thema in meinem Leben.
Das Interesse an der therapeutischen Wirkung der Bewegung brachte mich zum Studium der Sportwissenschaft, und während dessen erweiterte ich
das mit einer zweijährigen Yoga-Ausbildung.
Im Laufe der Jahre entwickelte ich immer mehr Interesse
am menschlichen Geist und seiner Potentialität und ich wollte mein Wissen darüber vertiefen.
Aus diesem Grund habe ich vom kurzem eine
universitäre Formation in Medizin, Meditation und Neurowissenschaft gemacht.
Man lernt nie aus!
Diese komplementären und diversifizierten Ausbildungen geben mir die Möglichkeit in meinem Beruf eine breite und vielseitige Sicht zu haben und jeden Menschen stets in seiner Gesamtheit zu sehen.
Ich habe nun mehr als 20 Jahre Erfahrung in Unterricht und Transmission von Yoga und Gesundheitssport.
Mehr als 20 Jahre voller Faszination und Entdeckungen!
Meine Erfahrung bestätigt mich auch darin, dass man bei der Vermittlung von Yoga und Körpertherapie einen rigorosen und gleichzeitig offenen Ansatz bewahren muss.
Ich praktiziere selber Yoga, Meditation und Pilates, sie bereichern mein Leben und halten mich körperlich, emotional und mental gesund. Dies mag ich gerne in meinen Kursen weitergeben.
Sich selbst sein und mit sich verbunden bleiben im hektischen Alltag ist nicht immer einfach aber essenziell.
Jeder Teil von unserem Leben ist eingebettet in ein Ganzes.
Wir sind alle Menschen, verbunden durch unsere Schwächen, Stärken, Wünschen und Bedürfnissen.

Mein Ansatz
Für mich ist der achtsame therapeutische Ansatz sehr wichtig.
Eine Beziehung zwischen dem Therapeuten/Trainer und den Patienten/Teilnehmern, die auf Vertrauen, Respekt und Zuhören beruht, ist für den Erfolg des Programms unerlässlich.
Während meinen Sitzungen setze ich all meine Kenntnisse ein, um zu helfen. Ausgehend vom Körper, mit angepassten konventionellen oder integrativen Trainingsinterventionen, die das Ziel haben, das körperliche, emotionale und geistige Gleichgewicht wiederherzustellen.
Dabei leiten mich folgende Mottos:
-
Vom eigenen Körper lernen: Yoga und Bewegungstherapie funktionieren vor allem deshalb, weil wir auf Gesundheit programmiert sind und nichts anderes tun, als uns zu helfen, das Potenzial in uns freizusetzen.
-
Die angeborene Fähigkeit zu Konzentration und Wohlwollen wiederentdecken.
-
Die angeborenen Resilienzstrategien in unserem Körper und Geist wiederherstellen.
-
Nicht das Atmen lernen, sondern von der eigenen Atmung lernen.
Achtsamkeit
Achtsamkeit und volle Präsenz, d. h. auf unseren Körper, unseren Geist, unsere Empfindungen und Emotionen hören.
Um zuhören zu können, muss man sich bewusst machen was passiert, ohne Filter und Interpretationen, ohne den Autopiloten einzuschalten und versuchen das Kind in uns zu aktivieren, sich die Fähigkeit bewahren, wie ein Anfänger zu staunen.
Ort des Austauschs
Ziel ist ein Ort des zwischenmenschlichen Austauschs mit viel Freundlichkeit, frei, aber mit Respekt und ohne Urteile. Offen und gleichzeitig fundiert.

Meine Kompetenzen
in der Prävention
in der Therapie
Sporttherapie und Haltungsschulung
Die Sporttherapie folgt medizinischen, sportwissenschaftlichen und pädagogischen Prinzipien. Sie ist eine therapeutische Intervention, bei der mit den Mitteln des körperlichen Trainings und Sports und unter Berücksichtigung physischer, psychischer und sozialer Aspekte gearbeitet wird.
Haltungsschulung bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, eine gesunde und ausgewogene Körperhaltung zu fördern und dadurch die allgemeine Lebensqualität zu verbessert.


Kontaktanfrage
Bei Fragen oder für Termine stehe ich Ihnen gerne per Telefon oder eEmail zur Verfügung.
Oder Sie tragen Ihre Daten in das Kontaktformular ein und hinterlassen mir bitte eine Nachricht.
(begrenzt auf 250 Zeichen)
Tel.: +352 691 101 247